13.06.2024  Allgemein

Wissenschaftskommunikation: So gelingt Umweltschutz vor Ort

Unsere Flüsse sind in Gefahr: Nur rund acht Prozent der Flüsse in Deutschland sind ökologisch intakt laut Umweltbundesamt. Wenn es darum geht, Wissenslücken zu schließen, ist die Forschung daher auch auf Unterstützung der Bevölkerung angewiesen. Wie Forschung und Gesellschaft zusammenarbeiten können, zeigt das Projekt Flow des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung in Leipzig wunderbar auf. FLOW ist ein gelungenes Beispiel für Citizen Science. Solche Projekte zu fördern, ist ein Teil unseres Antrags „Wissenschaftskommunikation systematisch und umfassend stärken“, den wir im Bundestag nun beschlossen haben.

Die ganze Rede zum Nachlesen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen