22.06.2023  Allgemein

Pressemitteilung: Klimagerechte Hochschulen mit Förderprogramm vorantreiben

Anlässlich der KMK-Beratungen über die klimagerechte Sanierung der staatlichen Hochschulen in Deutschland, erklärt Kai Gehring (Grüne), Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung:

„Viele Hochschulen sind durch einen langjährigen Sanierungsstau längst zu energetischen Dinosauriern geworden.

Um diesen Sanierungsstau nachhaltig zu beheben und Wissenschaftsbauten zu dekarbonisieren, ist ein Bund-Länder-Programm vonnöten, das Anreize für eine klimaneutrale Modernisierung unserer Hochschulen setzt. Es ist höchste Zeit, die klimagerechte Sanierung der Hochschulbauten voranzutreiben. Ziel müssen klimagerechte Campi sein, die als Reallabore und Pioniere des ökologischen Fortschritts fungieren können.

Ein Bund-Länder-Programm könnte passgenaue Anreize setzen, um Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften auf ihrem Weg in die Klimaneutralität zu unterstützen. Ein solches Programm könnte Einrichtungen, die mit einem „Gesamtkonzept für Klimaneutralität“ vorangehen, Mittel zur Verfügung stellen, um die Klimabilanzen ihrer Infrastrukturen, Großrechenanlagen, Gebäuden oder Mobilität zu verbessern. Damit ließen sich Betriebskosten einsparen, bauliche Innovationen fördern und grünere Campi honorieren.

Viele Forschende, Studierende, Mitarbeitende sowie Leitungen der Wissenschaftseinrichtungen steuern längst in Richtung Klimaneutralität und fühlen sich den globalen Nachhaltigkeitszielen verpflichtet. Diesen Transformationswillen gilt es zu unterstützen und Wissenschaftscampi flächendeckend als Orte des ökologischen Fortschritts zu positionieren. Genauso müssen die außeruniversitären Forschungseinrichtungen adressiert werden, damit der Sektor Wissenschaft zur klimaneutralen Zukunft mehr beiträgt.“