Erasmus stärken, heißt, Europa stärken! Millionen von Studierenden haben durch Erasmus eine Erfahrung gemacht, die kein Lehrbuch ersetzen kann: Die europäische Idee lebt von einem solchen Austausch. Leider gilt das in beide Richtungen: Der Brexit bedeutete ein jähes Ende des Austauschs von jährlich 50.000 Studierenden zwischen Großbritannien und dem europäischen Kontinent. Die Bologna-Reform hat die Hochschulbildung in Europa in den letzten zwei Jahrzehnten nachhaltig verändert und uns näher zusammenrücken lassen. Nutzen wir dieses Fundament, um den Bau eines chancengerechten europäischen Hochschulraums weiter voranzutreiben. An Ideen hierfür mangelt es nicht: Wie wär’s zum Beispiel mit einem europäischen Abschluss?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.